

Die Stiftung Medien- und Online-Sucht ist eine Non-Profit-Stiftung. Sie hat ihren Sitz in Niedersachsen.
Die Stiftung Medien- und Onlinesucht wurde 2007 gegründet und beschäftigt 5 hauptamtliche, ehrenamtliche Mitarbeiter mit pädagogischen, sozialen, pädagogischen und psychologischen Berufsbildern. Neben dem Krankheitsbild der Medienabhängigkeit ist sie täglich mit dem Problem des exzessiven Medienkonsums konfrontiert. Ihr erklärtes Ziel ist es, hier zu helfen.
Im Bereich der Mediensucht unterstützt unsere Sehnsucht nach Vertrauen die Suchtberatungsstellen.
Educommart ist eine im Jahr 2016 gegründete Non-Profit-Organisation mit Sitz in Athen.
Sein Ziel ist es, einen Treffpunkt für kreative Bildung zu bilden: für Menschen, die den Wunsch haben, ihren eigenen Lebensweg sinnvoll zu gestalten, und für Unternehmensorganisationen, die durch ihr Handeln zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung beitragen wollen und sich in Zusammenarbeit mit unserem Unternehmen an der Umsetzung von Bildungsprogrammen in diese Richtung beteiligen.
SEHVERMÖGEN:
Der Verein "Akademische Werkstatt Europa" ("Учебна Работилница Европа") (AWE) wurde im Dezember 2012 in Pleven, Bulgarien, von einer Gruppe von 7 Personen mit dem Ziel gegründet, gesellschaftlich wichtige Aktivitäten durchzuführen und sich daran zu beteiligen. Im Verein arbeiten 2 Mitarbeiter sowie Freiwillige - Erzieher, Lehrer, Soziologen, Wirtschaftswissenschaftler, junge Menschen, die in den Bereichen Kunst und Design, IT und anderen arbeiten. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, für die Entwicklung der Gesellschaft zu arbeiten, und zwar ganz konkret:
Die Akademie für politische Bildung und demokratiefördernde Maßnahmen ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für politische Bildung, Vermeidung von Bildungsungleichheiten, Chancengleichheit für Arbeitslose und Erwerbstätige jeden Alters, MigrantInnen und insbesondere Frauen auf dem Arbeitsmarkt einsetzt.
Wir unterstützen die persönliche und akademische Entwicklung von Kindern, Erwachsenen und benachteiligten Menschen durch eine breite Palette von Bildungsmöglichkeiten für Schulen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.
Ziel unserer Aktivitäten ist es, die politische Bildung durch gezielte Bildungschancen, internationales Verständnis und Zusammenarbeit sowie durch schriftliche, visuelle und akustische Dokumentation zu fördern und benachteiligte Gruppen bei der Teilnahme an der Gesellschaft zu unterstützen. Wir erfüllen unsere Mission durch Workshops und Coaching, Forschung und Veröffentlichungen.
Wir fördern und schützen das in der spanischen Verfassung verankerte Recht auf Bildung und Ausbildung. Wir fördern die Erfüllung der in der Verfassung verankerten Rechte und Pflichten sowie die Verteidigung des Grundsatzes der Gleichheit und Nichtdiskriminierung.
Wir schaffen und entwickeln Beschäftigungsprogramme und -aktivitäten und unterstützen die Arbeitsvermittlung. Wir verteidigen das Recht und die Pflicht, zu arbeiten und einen Beruf oder ein Gewerbe frei zu wählen, wie es in unserer Verfassung und in internationalen Abkommen anerkannt ist.
Eines unserer Hauptziele ist die Förderung und Erleichterung der Innovation in der Kultur, der technischen, wissenschaftlichen, künstlerischen und literarischen Produktion sowie der Lehrtätigkeit in Übereinstimmung mit den in der Verfassung und in anderen internationalen Verträgen anerkannten Rechten.